Außerhalb der Kampagne treffen wir uns zu den jeweiligen Stammtischterminen im Augustinerkeller.
Ein jährlicher Höhepunkt ist unser Sommerfest mit Freunden und Unterstützern unserer Sitzungen.
2022
Statt eines Jahresausflugs wurde am 4. Juni eine Brauereiführung mit Bierprobe in der Brauerei Kuehne Kunz Rosen in Weisenau, im ehemaligen Rohrlager, organisiert.
Am 8. Juli besichtigten wir wieder einmal, nach geänderter Ausstellung, das Fassenachtsmuseum mit anschließender Einkehr im "Rote Kopf".
Am 9. Juli veranstaltete unser Stammtisch eine Weinbergsrundfahrt mit dem Weingut Dörrschuck durch die Lörzweiler und Niersteiner Germarkung. Der Blick vom Rheinhöhenweg, vom Brudersberg und von der Niersteiner Warte ins Rheintal bis hin zum Odenwald und Taunus mit den Städten Hochheim, Rüsselsheim, Frankfurt, Groß-Gerau, Nierstein und der großen Rheinschleife bei Oppenheim, ist immer ein unvergessener Anblick. Nach der Fahrt haben wir den Tag im Lörzweiler Kastanienhof ausklingen lassen.
Am 20. August trafen wir uns bei herrlichem Wetter wieder zu unserem Sommerfest beim Kleingärtnerverein "Am Südring" in Mainz-Bretzenheim. Dazu konnten wir abermals fünf Aller-Allerscheenste mit Anhang und eine Reihe anderer Gäste begrüßen. Für Kurzweil sorgten Hildegard Bachmann und Peter Beckhaus. Das Grillteam Wilfried und Holger wurde von den Gästen sehr gelobt.
Am 6.12. traf sich der Stammtisch im Erbacher Hof zu einer Lesung über Dr. Rudi Henkel durch seinen Sohn Patrik Henkel.
2021
Am 18. September konnten wir endlich unser Sommerfest nach dem Ausfall von 2020 wieder feiern. Wie die letzten Jahre auch in Bretzenheim beim Kleingärtnerverein "Am Südring". Renate und Wilfried haben es verstanden leckere Steaks und Grillwürste zu zubereiten. Leckere Salate wurden von den Mitgliedern mitgebracht. Bereichert wurde unser Fest mit Vorträgen von Hildegard Bachmann, Jochen Behrendt und Klaus Emmermann. Mit unseren Gästen und den Aller-Allerscheenste sowie dem herrlichem Sommerwetter wurde es ein angenehmer harmonischer Abend.
Am 20. Oktober trafen sich einige Allerscheenste zu einer Besichtigung der Neuen Synagoge in der Hindenburgstraße.
2020
In diesem Jahr trafen wir uns nach Fassenacht erstmals wieder im Juni zu einem Stammtisch im Garten unseres Mitglieds Jochen Behrendt, dem dann noch weitere im Garten folgten. Das geplante Sommerfest beim Kleingärtnerverein in Bretzenheim sowie andere Aktivitäten fielen Corona zum Opfer.
2019
In diesem Jahr trafen wir ins wieder zu unserem Sommerfest am 20. Juli beim Kleingärtnerverein "Am Südring" in Bretzenheim. Mit selbst gebackenem Kuchen, leckerem Grillgut und Salaten haben wir alle den herrlichen Tag genossen.
Unser diesjähriger Jahresausflug am 21. September wurde von unserer 2. Vorsitzenden Renate Kröller und ihrem Mann Wilfried organisiert. Es ging mit dem Zug nach Mannheim und mit der Straßenbahn in den Luisenpark. Dort war für uns eine Rundfahrt mit dem Park-Bähnchen angesagt. Anschließend hatte jeder Zeit den Park auf eigene Faust oder in einer Gruppe zu erkunden. Am Ende des Tages fuhren wir wieder mit dem Zug nach Mainz zurück. Es war eine gelungene Veranstaltung die wir sehr genossen haben.
2018
Das Feuerwerk der Johannesnacht im Juni erlebten einige der Allerscheenste auf einem Schiff der Primus Linie. Die Fahrt ging erst Richtung Eltville bevor dann gewendet wurde und es zurück zur Rheingoldhalle ging. Dort, mitten im Strom, blieb das Schiff dann liegen um das herrliche Feuerwerk, das von einem Arbeitsschiff abgefeuert wurde, genießen zu können.
Am 28. Juli fand unser diesjähriges Sommerfest statt. Wie die letzten Jahre auch in Bretzenheim beim Kleingärtnerverein "Am Südring". Mit Renate und Wilfried hatte sich ein neues Grill-Duo gebildet die ihr Handwerk verstanden. Außer leckerem Grillgut und Salaten war das Kuchenbuffet eine Augenweide. Mit vier von unseren Aller-Allerscheenste als Besucher und herrlichem Sommerwetter wurde es ein langer Abend.
Am 14. August starteten acht Allerscheenste eine Schiffstour vom Anleger am Fischtor mit der "Nautilus" der Primus Linie über den Main nach Frankfurt. Unter anderem wurde die Paulskirche, der Römer mit der restaurierten Altstadt und der Dom in Augenschein genommen. Die Fahrt dauerte mit den Schleusendurchfahrten jeweils ca. 3 Stunden und 30 Minuten.
Am 9. Dezember fand unser Jahresausflug statt. Es ging per Schiff mit der Reederei Nicolay von Budenheim nach Rüdesheim auf den dortigen Weihnachtsmarkt.
2017
Im Juli konnte unser Sommerfest bei herrlichem Wetter auf dem Gelände des Kleingärtnervereins "Am Südring" in Bretzenheim stattfinden. Reichlich Kulinarisches wurde geboten vom Kuchen über diverse Salate und gewaltigen Steaks, sowie Würstchen verschiedener Sorten erfreuten die Besucher. Das Grill-Duo - Gaby und Engelbert - zeigte zum Wohle aller Grill-Künste vom Feinsten. Auch einige Aller-Allerscheenste fanden wieder den Weg zu uns. Selbst der am Folgetag traditionelle Frühschoppen wurde außergewöhnlich gut besucht.
Am 24. August starteten der Stammtisch mit 18 Personen zu einer Weinbergsrundfahrt mit dem Weingut Dörrschuck in Lörzweiler. Die Fahrt führte auch in die Niersteiner Germarkung.
Am 10.Dezember nahm der Stammtisch an einer Adventsschifffahrt mit der Reederei Nicolay von Budenheim nach Rüdesheim teil. Ziel war der dortige Weihnachtsmarkt..
2016
Anfang August fand wieder unser jährliches Sommerfest beim Kleingärtnerverein "Am Südring" in Mainz-Bretzenheim statt. Dazu konnten wir wieder einige Aller-Allerscheenste und eine Reihe anderer Gäste begrüßen.
2015
Im April besuchte unser Närrischer Stammtisch die neue Feuerwache 2 der Berufsfeuerwehr in Mainz und die Musikrevue "Die Rheingoldtöchter" im Unterhaus. Im Mai nahmen wir an einer Führung durch das "Museum Castellum" in Mainz-Kastel teil. Im Rahmen der Museumsnacht am 30. Mai beteiligten sich von den "Allerscheenste" Hildegard Bachmann, Jochen Behrendt und Engelbert Wiedmann an der Veranstaltung des Fastnachtsmuseums. Unter der Rubrik "Fastnacht und die Narren" hielt Peter Krawietz im Juni beim Evangelischen Dekanat Mainz in der Kaiserstraße den Vortrag "Vom Mummenschanz zum Rosenmontag". Auch hier waren wieder einige Stammtischler vertreten. In diesem Jahr feierten wir im August unser Sommerfest. Im September wurde eine Weinbergsrundfahrt mit dem Weingut Böhm in Wörrstadt organisiert.
2014
Im Juni fand wieder unser jährliches Sommerfest beim Kleingärtnerverein "Am Südring" in Mainz-Bretzenheim statt. Am 14. September führte uns ein Ausflug mit 23 Personen diesmal zu einer Stadtbesichtung nach Limburg.
2013
Im Mai hatte der Närrische Stammtisch eine Führung durch das Fastnachtsmuseum, im Juni feierten wir unser Sommerfest, im September besuchten wir das Druckzentrum Rhein Main in Rüsselsheim, wo auch die Allgemeine Zeitung gedruckt wird. Im Oktober wurde im Rahmen eines Stammtisches eine DVD mit dem Titel "Mainz bleibt Mainz wie es singt und lacht: Das beste aus 5 Jahrzehnten" gezeigt. In einer Lesung, eigens für die Allerscheenste, stellte uns Johannes Gerster im Oktober sein Buch "Bomben-Stimmung am Rosenmontag" vor.
2012
Im Juni feierten wir unser Sommerfest. Im August hatten wir eine wunderschöne Führungen im ZDF Sendezentrum auf dem Lerchenberg, und im gleichen Monat noch in der "Historischen Schiffsmühle" bei Ginsheim. Im September besuchten wir die Sektkellerei Gillot, mit Untergrundführung in Oppenheim. Ebenfalls im September beteiligte sich eine kleine Abordnung der "Allerscheenste" als "Füllmasse" bei dem Karnevalsverein "Fastnachtsaktive Ginsheim" an einer Fahrt mit der historischen Straßenbahn durch Mainz .