slide 1
Slide 1
Slide 2
Slide 3
Slide 4
startseite_image_05.png
startseite_image_06.png
startseite_image_07.png
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

Aktuelle Mitteilung:
Liebe Freunde des "Närrischen Stammtisches - Die Allerscheenste e.V.",
für Euch folgende, wichtige Informationen.

HINWEIS:

Wie wir bekanntgaben, haben wir für die Kampagne 2026 unsere Kappesitzungen im Augustinerkeller vorerst einmal ausgesetzt, was aber nicht bedeutet, dass sich unser Stammtisch aufgelöst hat. Die Mainzer Fastnacht wird weiterhin mit uns rechnen müssen.

WICHTIG:

Aber natürlich nehmen wir, wie all die vergangenen Jahre, am Rosenmontagszug teil. Durch die Umstrukturierungen seitens des MCV müssen wir jedoch darauf bestehen, dass Gäste-Teilnehmer das Zugplakettchen kaufen müssen, denn ohne das Plakettchen ist eine Teilnahme am Zug nicht möglich. Daher ist es ungeheuer wichtig, dass unsere Mitmarschierer sich vorab das Zugplakettchen besorgen. Die Teilnahme am RoMo-Zug bei den Allerscheenste muss bitte direkt bei der Vorsitzenden Karin Junker 06138/6455 angemeldet werden. Weiterhin ist es wichtig, dass alle Teilnehmer im entsprechenden Clowns-Kostüm erscheinen. Ansonsten ist auch hier ein Mitlaufen am RoMo-Zug nicht möglich.

Der Vorstand
"Närrischer Stammtisch - Die Allerscheenste e.V."

Willkommen beim Närrischen Stammtisch
"Die Allerscheenste" e.V.

Das Ziel des Stammtisches ist es, die Tradition der "Wertschaftsfassenacht" oder "Kneipenfassenacht" wieder zu beleben und fortzuführen. Zu unseren Veranstaltungen gehören 4 Kappesitzungen pro Kampagne in unserem Stammlokal Augustinerkeller in der Altstadt.

 

Selbstverständlich gehört die Teilnahme am Rosenmontagszug als Höhepunkt der Kampagne ebenso dazu. Mit ca. 60 bis 80 Clowns sind wir im Zug immer ein farbenprächtiges und fröhliches Bild.

In unserem Jubiläumsjahr 2019 wurden wir 33 Jahre alt. Aus diesem Grund bekamen wir die Zugnummer 33.

Da wir 2020 das erste Mal einen kleinen Wagen mit uns führten, um auch unseren älteren Mitgliedern den Rosenmontagszug zu ermöglichen, haben wir in dieser Kampagne mit der Nr. 42 teilgenommen.

Hurra, wir hatten 2023 wieder unsere alte, traditionelle Zug-Nr. 7 erhalten, obwohl wir auch in diesem Jahr für unsere fußkranken Teilnehmer wieder einen kleinen Traktor mit Wagen dabei hatten. Darüber waren wir sehr erfreut.

2024 bekamen wir die Zug-Nr. 8, auch das war schön und nach einigem Hin und Her erhielten wir

2025 die Zug-Nr. 6a, da unsere "7" voreilig vergeben wurde. Aber man hatte ein Einsehen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.